Bedienung
Das Rowenta DA 1510 Focus Travel Reisebügeleisen kommt mit einem modernen Design daher, sodass es schnell die Blicke auf sich zieht. Gewöhnungsbedürftig aber nicht unbedingt negativ ist der Drehschalter zur Regelung der Temperatur, der teilweise bedeckt ist. Alle anderen Schalter und auch die Öffnung zum Befüllen mit Wasser sind gut erreichbar. Wie bei verschiedenen Geräten im Reisebügeleisen Test befindet sich der Wassertank im Handgriff, auf dessen Oberseite direkt hinter der Dampfstoß-Taste auch die Öffnung zur Befüllung mit Wasser liegt. Entsprechend sollte man beim Befüllen mit dem Wasser aufpassen, dass man dabei nicht das ganze Gerät unter Wasser setzt – gerade da kein Becher mitgeliefert wird.
Ansonsten lässt sich der Klappmechanismus des Handgriffs gut bedienen, sodass es problemlos und schnell vorbereitet und in Einsatz gebracht werden kann. Beim Bügeln liegt das Gerät gut in der Hand und ermöglicht die präzise Führung des Bügeleisens über den Stoff. Der Knopf für den Dampfstoß fühlt sich bei längerer bzw. häufigerer Benutzung nicht ganz so gut an und hinterlässt schnell einen Abdruck auf der Fingerkuppe, wenn man versucht mit vertikalen Dampfstößen sein Sakko oder die hängende Anzughose zu glätten.
Funktionalität
Ausgestattet mit seiner 1.000 Watt Leistung erhitzt es die Bügelsohle aus Edelstahl im Nu, sodass der Bügelspaß beginnen kann. Egal ob Trocken oder mit Dampf, das Rowenta DA 1510 Focus Travel beherrschte beide Disziplinen. Jedoch gilt auch bei diesem Gerät, dass die Dampffunktion mit 10 Gramm Wasserdampf pro Minute deutlich schwächer als bei den haushaltsüblichen Dampfbügeleisen oder gar Dampfbügelstationen ist. Insbesondere die Vertikal-Dampffunktion überzeugt hier nicht. Aber für unterwegs ist die Dampfleistung dennoch völlig ausreichend und kann bei Bedarf durch einen zusätzlichen Dampfstoß auf bis zu 45 Gramm pro Minute erhöht werden.
Ein besonderes Merkmal ist des Rowenta DA 1510 Focus Travel ist die Microsteam 200 Bügelsohle aus Edelstahl, die über eine speziell geformte Spitze zum präzisen Bügeln von kleinere Ecken – wie beispielsweise Hemdtaschen oder Spitzenbesätze an Blusen – hervorragend geeignet ist. Eine solch hochwertige Bügelsohle findet sich nur selten bei den Vergleichsmodellen im Reisebügeleisen Test. Jedoch macht sich diese Ausstattung auch im Preis bemerkbar, was aber auf jeden Fall gerechtfertigt ist!
Beschaffenheit
Als deutsches Traditionsunternehmen hat Rowenta mit dem diesem Reisebügeleisen ein hochwertiges Produkt auf den Markt gebracht, was sich wirklich sehen lassen kann. Nicht nur das moderne Design hebt das Modell von seinen Konkurrenten im Test ab, auch die Verarbeitung ist spitze. So lassen sich keine Berichte darüber finden, dass der Klappmechanismus des Handgriffs wackelig oder empfindlich sei. Auch das oftmals übliche Tröpfeln wird in keiner Rezension erwähnt. Anscheinend gelingt es also Rowenta tatsächlich, mit seinem Gerät das angestrebte Ziel ein hochwertiges Bügeleisen im Reisesegment zu platzieren, zu erreichen.
Sicherheit
In Puncto Sicherheit lassen sich keine Angaben finden, weder in der Produktbeschreibung des Herstellers, noch im Internet. Auffällig ist nur, dass es über keine Anzeige verfügt, die den Betrieb des Reisebügeleisens anzeigt. So läuft man schneller Gefahr, dass Bügeleisen doch mal zu vergessen oder es gegebenenfalls im eingeschalteten Zustand an der Bügelsohle zu berühren.
Dafür weist das Rowenta DA 1510 Focus Travel aber aufgrund seiner Abmessungen und dem gut verteilten Gewicht einen stabilen Stand auf der Rückseite auf. So muss man keine Angst haben, dass das Bügeleisen auf wackeligen Untergründen schnell kippelt und mit seiner Sohle Brandflecken im Hotelzimmer hinterlässt.
Reisetauglichkeit
Obwohl das Gerät etwas größer als die meisten Reisebügeleisen im Test ist, ist es immer noch ein guter Begleiter auf Reisen. Durch den Abklappbaren Handgriff lässt sich so die maximale Höhe von 12,2 cm im Bügelzustand auf praktische 7,5 cm reduzieren, sodass das Gerät immer einen Platz im Koffer findet. Durch den Spannungs-Umschalter von 230 auf 115 Volt ist das Bügeleisen auch jenseits des Atlantiks in Nord- und Mittelamerika verwendbar. Lediglich der passende Stecker-Adapter muss im Vorfeld noch besorgt werden.
Mit der Bügelsohle aus Edelstahl ist das Gerät auch gegenüber Kratzer und Beschädigungen weitestgehend robust gebaut. Zusammen mit der mitgelieferten Aufbewahrungstasche passt es so auch in jedes Gepäckstück und kann im Urlaub seine Dienste erfüllen.
Bügelergebnis
Das Bügelergebnis kann sich in der Regel sehen lassen. Leichte Knitter und Falten lassen sich schnell und einfach aus Hemden entfernen. Bei hartnäckigeren Falten stößt aber auch das Rowenta DA 1510 Focus Travel an seine Grenzen – selbst trotz der Dampffunktion und dem zusätzlichen Dampfstoß. Auch die vertikale Dampffunktion verspricht mehr, als dass sie halten kann. Während hängende Kleidungsstücke mühevoll über längere Zeitspannen bearbeitet werden müssen, sind die Bügelergebnisse in der Horizontalen deutlich besser. Also auch wenn gerade kein Bügelbrett verfügbar ist, lieber das Hemd mal eben aufs Hotelbett legen und mit dem Bügeleisen ohne Bügelbrett glätten. Gerade die Bügelsohle mit den großzügig verteilten Dampf-Austrittslöchern sorgt dafür, dass bis in den kleinsten Winkel das Hemd schnell gebügelt werden kann.
Fazit
Das Rowenta DA 1510 Focus Travel ist ein hochwertiger Begleiter auf Reisen, das auch gern mal ganze Hemden frisch geglättet aussehen lässt. Lediglich beim vertikalen Dampfen wirkt es etwas schwach, aber in der Horizontalen ein top Reisebügeleisen.- Gesamtwertung 84%