Wichtige Kriterien beim Dampfbügeleisen kaufen
Das schnelle und einfache Bügeln ist ein großes Versprechen vieler Hersteller, das mit den verschiedensten technischen Details ihrer Gerät ermöglich werden soll. Fakt ist jedoch auch, dass die große Anzahl an unterschiedlichen Typen und Varianten eine größere Herausforderung bei der Kaufentscheidung ist. So ist es unmöglich, ein Bügeleisen pauschal als „das Beste“ auszuweisen, wie es bei manchen Bügeleisen-Tests der Fall ist. Man sollte sich stets bewusst sein, welche Anforderungen man an das Gerät stellt. So wird eine Hausfrau mit größeren Bergen an Bügelwäsche sicher einen größeren Wassertank bevorzugen, während der in den Hintergrund tritt, wenn lediglich ein paar Hemden im Monat zum Bügeln anfallen. Auch die Leistung, das Material der Bügelsohle oder die Dampfmenge sind bei einem seltenen Gebrauch für den Nutzer nicht so wichtig, wie der Preis. Je häufiger man jedoch zum Dampfbügeleisen greift, desto wichtiger werden die verschiedenen technischen Details der Geräte. Von größter Relevanz ist dabei ein einfaches Handling, also zum Beispiel eine gut erreichbare, große Einfüllöffnung am Wasserbehälter, ein langes und flexibles Kabel sowie die Gleitfähigkeit der Bügelsohle. Will man auch mal Gardinen, Anzüge oder andere hängende Textilien entknittern oder auffrischen, so ist eine vertikale Dampffunktion unerlässlich. Bei kleinen Kindern im Haushalt bietet sich hingegen ein Überhitzungsschutz sowie eine automatische Abschaltung an, falls man den Bügeltisch doch mal übereilt stehen lassen muss. Und bei dem ein oder anderen mag vielleicht auch das Design ein Faktor bei der Kaufentscheidung sein.